verhelfen

verhelfen
(jemandem etwas) zuschanzen (umgangssprachlich); (jemandem etwas) zuschustern (umgangssprachlich)

* * *

ver|hel|fen [fɛɐ̯'hɛlfn̩], verhilft, verhalf, verholfen <itr.; hat:
dafür sorgen, dass (jmd. etwas, was er erstrebt) erhält, erlangt:
jmdm. zu seinem Eigentum, zu seinem Recht verhelfen.
Syn.: 1 beschaffen, verschaffen.

* * *

ver|hẹl|fen 〈V. intr. 165; hat〉 jmdm. zu etwas \verhelfen jmdm. etwas verschaffen, behilflich sein, etwas zu erreichen, zu erhalten ● jmdm. zu seinem Glück \verhelfen; jmdm. zu einer guten Stellung, zum Erfolg \verhelfen

* * *

ver|hẹl|fen <st. V.; hat [zu helfen]:
dafür sorgen, dass jmd. etw., was er zu gewinnen, zu erreichen sucht, auch wirklich erlangt, erhält, dass etw. Angestrebtes verwirklicht wird:
jmdm. zu seinem Recht, zum Erfolg, zu einer Anstellung, zu Geld, zur Flucht v.;
Ü einer Sache zum Durchbruch, Sieg v.

* * *

ver|hẹl|fen <st. V.; hat [zu ↑helfen]: dafür sorgen, dass jmd. etw., was er zu gewinnen, zu erreichen sucht, auch wirklich erlangt, erhält, dass etw. Angestrebtes verwirklicht wird: jmdm. zu seinem Recht, zum Erfolg, zu einer Anstellung, zu Geld, zur Flucht v.; ... und wenn einer gemeckert hat, dann hat man ihm womöglich noch ins KZ verholfen (ihn ins KZ gebracht; Plievier, Stalingrad 180); Ü Zum erhofften psychischen Gleichgewicht scheint ihm jedoch der Militärdienst ... nicht verholfen zu haben (Reich-Ranicki, Th. Mann 220); Das waren große, grüne, saure Bonbons, sie verhalfen einem zu unglaublich viel Spucke (Schnurre, Bart 39); einer Sache zum Durchbruch, Sieg v.; Um der Sittlichkeit zum Triumph zu v. (Sieburg, Robespierre 27); Die gerechte Empörung machte nicht froh, beschwichtigte kein Gewissen, verhalf zu nichts (Meckel, Suchbild 90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhelfen — Verhêlfen, verb. irregul. act. S. Helfen, zum Besitze oder Genusse einer Sache helfen, mit der vierten Endung der Person. Jemanden zu etwas, zu einem Amte, zu einer Beförderung verhelfen. Ich habe ihn zu einem ansehnlichen Gewinn verholfen. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verhelfen — V. (Aufbaustufe) jmdm. helfen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen Beispiel: Seine Ratschläge haben uns zum Erfolg verholfen …   Extremes Deutsch

  • verhelfen — ver·hẹl·fen; verhilft, verhalf, hat verholfen; [Vi] jemandem zu etwas verhelfen helfen, dass jemand etwas bekommt: jemandem zu seinem Recht, zu einer neuen Arbeitsstelle verhelfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhelfen — beschaffen, besorgen, vermitteln, verschaffen, zukommen lassen, zuschieben; (geh.): zuteilwerden lassen; (ugs.): anschleppen, auftreiben, organisieren, zusammenkratzen, zuschanzen, zuschustern. * * * verhelfen:v.|zu|:⇨beschaffen(1) verhelfenzu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhelfen — verhelfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhelfen — ver|hẹl|fen; sie hat mir dazu verholfen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verhelfen — Dazu verhilf uns, lieber Herr Gott, Amen, schloss der Pastor, als er eben vom Galgen gepredigt hatte. Ein Pfarrer hatte die Gewohnheit, jedesmal mit dem Glockenschlage der Uhr den Vortrag abzuschliessen. Einst predigte er von Haman, schilderte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zum Durchbruch verhelfen — in Schwung bringen …   Universal-Lexikon

  • zu etwas verhelfen — etwas zuschanzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Schamanismus in Korea — Aus der koreanischen Frühgeschichte stammt der koreanische Schamanismus. Viele seiner Rituale und Bräuche leben bis heute fort. Sie wurden vom Buddhismus beeinflusst, aber sie sind nicht verschwunden. Schamanismus wird als Religion heutzutage… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”